Where can I get my clothes repaired?

  • bringe deine kaputte Kleidung zur Änderungsschneiderei, ganz sicher gibt es auch eine in deiner näheren Umgebung. Genauso deine Schuhe, abgelaufene Sohlen? Ab zum Schuster damit. Im Handumdrehen, kannst du dein altes Lieblingspaar wieder tragen!

    Für die Berliner*innen gibt es auf A-Gain eine super Karte, auf der alle Änderungsschneidereien & Schuhservices verzeichnet sind.

  • Wichtig: Informiere dich wo du deine Kleidung abgeben kannst!

    Mittlerweile haben wir eher ein ungutes Gefühl bei den ganzen Altkleidercontainern. Doch bei korrekter Nutzung, sind diese immer noch super. Du solltest dich jedoch vorher informieren, ob der Altkleidercontainer nicht zu einer “Kleider-Mafia” gehört oder zu einem unmoralischen Konzern. Tipps für die richtige Box: Werfe nur Kleidung und Schuhe ein, wenn der Container dort permanent steht und ein Vertreiber bzw. ein Unternehmen drauf vermerkt ist. Bei Containern die kurzfristig aufgestellt werden handelt es sich eher, um die “Kleider-Mafia”.

    Damit deine Kleiderspende überhaupt etwas bewirken kann:

    • Die Kleidung muss immer verpackt in Tüten bzw. in Bündeln in die Box

    • Schuhe müssen verknotet oder auch verpackt sein. Ein einzelner Schuh macht wenig Sinn.

    • Die Kleidung und Schuhe sollten in einem immer noch gutem Zustand sein: Sauber und Funktionsfähig. Mit Löchern und Rissen machst du niemandem eine Freude.

    • Du kannst auch Bettwäsche, Gardienen, Handtücher, Schlafsäcke oder Stofftiere in die Container werfen

  • für Dein Kleidungsstück kann eine tolle Alternative auch das upcycling sein. Es muss nicht immer nur weiter verkauft, geschenkt oder verliehen werden. Du kannst auch selber kreativ werden und designen oder auch mit Freunden zusammen.

    Du hast schon lange ein Kleid und trägst es nicht mehr? Versuche doch mal dieses zu teilen, ein Top und einen Rock daraus zu entwerfen, vielleicht trägst du das Kleid dann wieder öfters, aber dann als Zweiteiler.

    Wenn Du dir das selbst nicht zutraust oder nicht die Utensilien hast, kannst du auch hier eine Änderungsschneiderei aufsuchen, die helfen immer gerne.

  • ein Kleidertausch ist eine super Gelegenheit für eine kleine Party im Freundeskreis. Eine Kleidertauschparty kannst du ganz einfach selbst veranstalten. Lade Deine liebsten Freund*innen zu Dir ein und lass jede:n ein paar Kleidungsstücke mitbringen. Diese sollten noch cool sein, aber nicht mehr getragen werden. Es macht Spaß, sich gegenseitig die Sachen zu zeigen und herumzutauschen. Du brauchst nichtmal viel Platz oder eine Kleiderstange, wenn du es nicht hast.

    Es freut sich sicherlich noch jemand sehr über das, was du aussortiert hast. Man muss nicht unbedingt immer neues kaufen!

  • Take your broken clothes to an alteration shop, I'm sure there's one in your neighbourhood. Do the same with your shoes, worn soles? Take them to the cobbler. In no time, you can wear your old favorite pair again!

    For Berliners there is a super map on A-Gain, on which all alteration tailors & shoe services are listed.

  • Important: Find out where you can drop off your clothes!

    Meanwhile, we have an uneasy feeling with all the old clothes containers. But if used correctly, they are still great. However, you should inform yourself beforehand if the used clothing container does not belong to a "clothing-mafia" or to an immoral corporation. Tips for getting the right box: Only throw in clothes and shoes if the container is there permanently and a distributor or company is noted on it. Containers that are set up at short notice are more likely to be "clothing-mafia".

    So that your clothing donation can make a difference at all:

    • The clothes must always be packed in bags or bundles in the box.

    • Shoes must be knotted or also packed. A single shoe makes little sense.

    • The clothes and shoes should be in a still good condition: Clean and functional. You won't please anyone with holes and rips.

    • You can also throw bedding, curtains, towels, sleeping bags or stuffed animals into the container.

  • for your garment can be a great alternative also upcycling. It does not always have to be sold, given or lent. You can also be creative yourself and design or even with friends together.

    You have a dress for a long time and no longer wear it? Try to divide this, to design a top and a skirt from it, maybe you wear the dress again more often, but then as a two-piece.

    If you do not trust yourself or do not have the utensils, you can also visit a tailor's shop, they are always happy to help.

  • A clothing swap is a great opportunity for a small party with friends. You can easily organize a clothes swap party yourself. Invite your dearest friends to your place and let each of them bring a few pieces of clothing. These should still be cool, but no longer worn. It's fun to show each other things and swap them around. You don't even need a lot of space or a clothes rack if you don't have it.

    We are sure that someone else will be very happy with what you've sorted out. You don't necessarily always have to buy new!