How do I sort out?
-
Aller anfang ist schwer.
Vielleicht hast du eine kleine Kommode und du stopfst immer wieder nach und hoffst, dass die Schubladen zu gehen. Vielleicht hast du einen riesigen Kleiderschrank und brauchst einen Hocker, um an das obere Regal zukommen. Vielleicht hast du auch eine Kleidungsaufbewahrung irgendwo dazwischen, die Dich irgendwie nervt.
In jedem Fall muss etwas geändert werden.
Leere Regalfach für Regalfach oder Schublade für Schublade und frage dich: “Was würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen, wenn ich nur einen Koffer hätte?”
-
Produktgruppe
Das geht sowohl bei kleinen Kommoden, Kleiderstangen oder großen Schränken. Überlege dir eine Struktur, welche Produktgruppe (Top, Shirt, Hose, Rock, Socken) kommt in welche Schublade oder Regalfach.
Kleiner Tipp hier: Bei Oberteilen lohnt es sich meinst ein Fach zu benutzen, welches schnell zu erreichen ist bzw. auf Augenhöhe.Jahreszeit
Abhängig von der Jahreszeit kommen die T-Shirts oder Hosen in unmittelbare reichweite, ohne das der dicke Wollpulli von Oma das Sommerkleid versperrt.
Falten und Sortieren
Dass ist das A und O beim Ordnen. Du kennst es bestimmt auch vom packen, wie Platz sparrend das sein kann.
Probiere unterschiedliche Falttechniken und Größen aus, sodass Dein Kleidungsstück perfekt in die Schublade passt (Länge/Breite) und so das Du alle übereinander gestapelten Shirts sehen kannst.
Kleiner Tipp bei Schubladen: Versuche Deine T-Shirts aufrechtzustapeln, sodass Du die Umbruchkante siehst und nicht oben draufguckst. So kannst Du z.B. besser den Print vom Shirt erkennen.
Farbe
Sobald du nur noch Deine Lieblingsteile im Kleiderschrnak hast und diese eine Struktur und Organisation nach Produktgruppen in den unterschidlichen Regalfächern bekommen haben. Sowie Deine Kleidungsstücke alle ordentlich gefaltet und gehängt sind, kannst du jetzt nach Farben sortieren. Das macht A Spaß und B ist es eine super Hilfe beim schnellen anziehen und kombinieren von Teilen.
-
Falls Du doch noch zu unmotiviert bist sind hier nochmal drei Argumente, warum es wichtig ist den Kleiderschrank zu (auszu)sortieren.
Ein Kleidungsstück muss mindestens 30 mal getragen werden, damit das Kleidungsstück als nachhaltig angesehen wird. Bei ausgefallen Kleidungsstücken gerne auch mal eine Strichliste führen (z. B. bei Kleidern, die für eine Hochzeit gekauft werden - als Gast)
Aus emotionalen Gründen, müssen keine Kleidungsstücke behalten werden. Wir haben alle Erlebnisse im Kopf und brauchen keine physischen Produkte, die einen daran erinnern. Wenn doch, ist es Zeit für eine Kleidertauschparty und zum aussortieren!
Manche Teile, die eventuell grade nicht gern gesehen sind, aber dennoch gut passen und qualitativ hochwertig sind, können in eine Kiste eingelagert werden. Nach zwei Jahren wird diese Kiste wieder hervorgeholt und noch einmal gesichtet. Vielleicht ist jetzt die Abschiedszeit gekommen, weil du das Kleidungsstück nciht vermisst hast? Und wenn nicht dann ab in den Kleiderschrnak oder in die Verkleidungskiste mit extravaganten Teilen?
-
Wenn Du deine nicht getragene und immernoch gut erhaltende Kleidung nicht mehr sehen kannst und einfach nicht weißt wohin damit.
Hier ist noch eine super Lösung:
Sowohl Android als auch Apple kompatibel ist die giftd.app. Dort kannst Du deine Kleidungsstücke für ein zweites Leben an einen neue:n LiebhaberIn verschenken.
-
All beginnings are hard.
Maybe you have a small dresser and you keep stuffing and hoping the drawers will close. Maybe you have a huge closet and you need a stool to get to the top shelf. Or maybe you have a clothing storage unit somewhere in between that kind of bugs you.
Either way, something needs to be changed.
Empty shelf by shelf or drawer by drawer and ask yourself, "What would I take to a desert island if all I had was a suitcase?" -
Product group
This works for small chests of drawers, clothes rails or large closets. Think about a structure, which product group (top, shirt, pants, skirt, socks) comes in which drawer or shelf compartment.Small tip here: For tops it is worthwhile to use a compartment that is quickly accessible or at eye level.
Season
Depending on the season, the T-shirts or pants come within easy reach, without the thick wool sweater from grandma blocking the summer dress.Folding and sorting
This is the be-all and end-all of organizing. You probably know it from packing, how space-saving it can be.
Try different folding techniques and sizes so that your garment fits perfectly in the drawer (length/width) and so that you can see all the shirts stacked on top of each other.
Small tip for drawers: Try to stack your shirts upright, so that you can see the folding edge and don't look at the top. This way you can see the print of the shirt better.Color
Once you have only your favorite pieces in your closet and they have a structure and organization by product groups in the different shelves. As soon as your clothes are all neatly folded and hung, you can now sort by color. This is A fun and B it is a super help in quickly dressing and combining parts.
-
If you are still too unmotivated, here are three more arguments why it is important to sort out your closet.
An item of clothing must be worn at least 30 times for it to be considered sustainable. In the case of unusual items of clothing, keep a tally list (e.g. for clothes bought for a wedding - as a guest).
For emotional reasons, no garments need to be kept. We all have experiences in our heads and don't need physical products to remind us of them. If you do, it's time to have a clothing swap party and sort it out!
Some pieces that may not be appreciated right now, but still fit well and are of high quality, can be stored in a box. After two years this box is brought out again and looked at once more. Maybe now is the time to say goodbye, because you have nciht missed the garment? And if not then off into the Kleiderschrnak or into the disguise box with extravagant parts?
-
If you can't see your unworn and still in good condition clothes anymore and just don't know where to put them.
Here is another great solution:
Both Android and Apple compatible is the giftd.app. There you can give away your clothes for a second life to a new lover.